Ausbildungskonzept
Als Vorreiterin bei der Gestaltung und Anwendung von modernen Ausbildungsformen prägen wir die Entwicklung der Fähigkeiten der Menschen in den ICT-Berufen. Unsere Qualität setzt Massstäbe und wir leisten einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer Branche und der Wirtschaft.
Unsere Mission
Die Mission der ICT-LearnFactory AG gibt folgenden Grundsatz für die üK-Ausbildung vor:
«Wir führen in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der ICT-Berufsbildung Bern eine qualitativ hochwertige und didaktisch innovative üK-Ausbildung durch.»
Daraus abgeleitet wurden folgende konkreten Massnahmen:
-
Die üK-Ausbildung basiert auf didaktisch und pädagogisch innovativen Lernkonzepten und fördert die Selbständigkeit der jungen Berufsleute
-
Ein zentraler Bestandteil der Kurse sind die Rückmeldungen, die es uns ermöglichen, in Zusammenarbeit mit den Berufslernenden sowie den Betrieben die Qualität der Ausbildung stets hochzuhalten
-
Inhalte und Abläufe werden zeitgerecht, offen und aktiv kommuniziert, um einen besseren Einblick in die Ausbildung zu gewähren
Einen weiteren zentralen Aspekt bildet die Handlungskompetenzorientierung, welche im Vordergrund der Berufsbildung und im speziellen in der Ausbildung der Informatikberufe steht. Das SBFI hat hierzu folgende Umschreibung formuliert:
«Handlungskompetent ist, wer berufliche Aufgaben und Tätigkeiten eigeninitiativ, zielorientiert, fachgerecht und flexibel ausführt.»
Unser Ausbildungskonzept beruht daher auf dem begleiteten Selbstorganisierten Lernen (BG)SOL.